Liquid error (sections/custom_mobile-menu line 86): Expected handle to be a String but got LinkListDrop
  • Group 27 Einloggen

Chapter 2, Part 6, "Brit Shalom" by Rabbi Oury Cherk

The ordinances enacted by the sages not binding on Noahides.

Kapitel 2, Teil 4, „Brit Shalom“ von Rabbi Oury Cherki

Konzept zu den Anforderungen der „Schiurim“

Kapitel 2, Teil 3, „Brit Shalom“ von Rabbi Oury Cherki

Fortsetzung des zweiten Kapitels von „Brit Shalom“.

Chapter 2, Part 3, "Brit Shalom" by Rabbi Oury Cherki

Therefore, Noahides should not be burdened with statements like, “this graft is forbidden,” or, “according to Jewish law, this is theft.” Instead, there exists human reasoning and legislation that does not have to match Jewish law. This second opinion is, indeed, the primary one. This last view is considered authoritative in halakha.

Kapitel 2, Teil 2, „Brit Shalom“ von Rabbi Oury Cherki

Gesunder Menschenverstand und natürliche Moral

Kapitel 1, Teil 3, „Brit Shalom“ von Rabbi Oury Cherki

Auf welcher Grundlage nimmt ein Mensch die sieben Gebote an? Ist es, weil er an die Tora von Moses glaubt? Oder weil ihre Vernunft und Moral sie dazu zwingen?

Le peuple juif, les Israélites, ont des devoirs importants à remplir envers les Noachides : les traiter avec honnêteté et amour. Cela nécessite une identification, c'est pourquoi l'acceptation des commandements se fait devant un tribunal.

Das jüdische Volk, die Israeliten, haben gegenüber den Noachiden wichtige Pflichten zu erfüllen – sie müssen sie mit Ehrlichkeit und Liebe behandeln. Dies erfordert eine Identifizierung, weshalb die Annahme der Gebote vor einem Gericht erfolgt.

Search