Liquid error (sections/custom_mobile-menu line 86): Expected handle to be a String but got LinkListDrop
  • Group 27 Einloggen

Parshat Ki Tavo:
Offenlegung einer Verbindung: Das Vermächtnis von Kain und Abel, das in der Mitzwa der Erstlingsfrüchte weiter mitschwingt

Die erste Mitzwa in Parschat 'Ki-Tavo' (Deuteronomium 26) ist die Mitzwa der Erstlinge. Diese Mitzwa ist eine direkte Fortsetzung der komplexen Beziehung zwischen Kain und Abel.

Die Thora hatte uns bereits in Genesis 4 vom Vorrang von Kain als Erstgeborenen und Abel als Zweitgeborenen erzählt. Diese Unterscheidung beeinflusste ihren Umgang mit anderen; sie hatten gegensätzliche Einstellungen. Kain wusste, dass er als Erstgeborener gewisse Vorteile hatte, die er für sich selbst beanspruchte, während er den Überrest den anderen überließ. Deshalb brachte er vom übriggebliebenen Getreide eine Opfergabe. Abel hingegen, der sich seiner Stellung als Zweitgeborener bewusst war, erkannte, dass seine Aufgabe darin bestand, mit anderen zu teilen.

Aus dieser Perspektive wird es offensichtlich warum der Tag, an dem Gott die Thora gab (Schawuot-Fest) der gleiche  Tag ist, an dem Erstlingsfrüchte  (Bikkurim) gegeben werden, was sich darauf bezieht, dass die Thora denjenigen gegeben wird, die Erstlinge opfern können. Sie wird denjenigen geschenkt, die ihren zweitrangigen Status anerkennen und die Verantwortung, mit anderen zu teilen. So wie der Heilige, gesegnet sei Er, symbolisch das erste Erzeugnisse nahm - die Thora - und präsentierte es der Menschheit durch die hebräische Nation.

Wenn die Thora uns anweist, den Erstlingsfrüchte in den Tempel den Priestern zu bringen, hat das eine noch tiefere Bedeutung. Der Akt vermittelt eine historische Erzählung - die Geschichte des Auszugs aus Ägypten - die bei den Israeliten mitschwingt.

Es gibt jedoch noch eine weitere interessante Bedingung: wenn der Einzelne die Erstlingsfrüchte darbietet, muss er zum Priester sagen: "Ich erkläre heute dem Herrn, deinem Gott, dass ich in das Land gekommen bin." Diese Erklärung erscheint rätselhaft. Eine Person kann seit Generationen im Land Israel gelebt haben, und doch wird sie angewiesen, ihre Ankunft zu verkünden, als wäre sie gerade erst geschehen. Diese seltsam anmutende Anweisung enthält eine psychologische Lektion:  Man sollte stets das Gefühl haben, dass man in seinem Land und seiner Welt neu ankommt. Dies spiegelt die Notwendigkeit ständiger Verjüngung wider und ein ständiges Bewusstsein der eigenen Herkunft, das den Weg nach vorne weist.

Mehr wöchentliche Portionen

Göttliche Führung und menschliche Stimmen: Das Weben des Gesetzesteppichs

In Parschat Pinhas veranlassen die Töchter Zelophehads eine entscheidende Änderung der jüdischen Erbschaftsgesetze, die zu einer neuen Richtlinie führt, die es Töchtern erlaubt zu erben, wenn es keine Söhne gibt. Diese Erzählung veranschaulicht die dynamische Wechselwirkung zwischen göttlicher Führung und der Initiative des Volkes. Mosche, der zunächst unsicher ist, erhält erst dann Anweisungen von HaSchem, wenn die Töchter ihre Bedenken äußern. Diese Geschichte unterstreicht zusammen mit ähnlichen Fällen die Bedeutung der Rolle des Volkes bei der Entwicklung des jüdischen Gesetzes und der göttlichen Offenbarung durch gemeinschaftliches Nachfragen und Reagieren.

Bewunderung und Eifersucht: Die Dualität von Bileams Prophezeiung

In Parschat Balak verkörpert Bileam, ein bekannter Prophet unter den Völkern, die komplexe Mischung aus Bewunderung und Eifersucht gegenüber Israel. Obwohl er die Absicht hat, Israel zu verfluchen, segnet er es schließlich und veranschaulicht damit die göttliche Inspiration und den Einfluss der Prophetie. Diese paradoxe Haltung spiegelt allgemeinere Themen des Antisemitismus und die psychoanalytische Reaktion des begünstigten Kindes wider. Die Torah betont die Hoffnung, da die Prophezeiung in der Synagoge einen potenziellen göttlichen Einfluss auf die gesamte Menschheit bedeutet, was durch die Behauptung des Midraschs Tanna D'bei Eliyahu über die universelle Zugänglichkeit des Heiligen Geistes unterstützt wird.

Von der Sterblichkeit zur Ewigkeit: Der Weg der roten Kuh zur Läuterung

In Parschat Hukat symbolisiert das Ritual der roten Kuh (para aduma) die Reinigung von der Unreinheit des Todes, die in der Sünde am Baum der Erkenntnis wurzelt. Das Ritual beinhaltet die Vermischung von Asche mit lebendigem Wasser, das für Körper und Seele steht und die Wiederherstellung des Lebens durch Auferstehung veranschaulicht. Trotz seiner symbolischen Klarheit unterstreicht dieser Vorgang ein göttliches Geheimnis - der Übergang zwischen Leben und Tod bleibt jenseits des menschlichen Verständnisses. Der Midrasch hebt das Geheimnis der roten Kuh hervor und unterstreicht damit die tiefe und unergründliche Natur der Auferstehung und des göttlichen Willens.

Search