Liquid error (sections/custom_mobile-menu line 86): Expected handle to be a String but got LinkListDrop
  • Group 27 Einloggen

Parashat BALAK
Die Spiritualität Israels passt überraschenderweise harmonisch zur Spiritualität der Nation der Welt

Der Teil von Balak handelt von der Prophezeiung eines Nicht-Israeliten, des Propheten Bileam. Bileam ist eine einzigartige Persönlichkeit. Die Weisen Israels sahen in Bileam eine Person, deren Wert der Macht von Moses ebenbürtig war, und einige sagten sogar, vielleicht übertrieben, dass er bedeutender sei als Moses. Mit anderen Worten: Was Mose für das Volk Israel ist, ist Bileam für die Nationen der Welt. Dies lässt sich wie folgt erklären: Moses stellt den Kanal dar, durch den die Israeliten die Thora empfangen, und Bileam repräsentiert die Nationen der Welt in ihrer Beziehung zum Göttlichen.

In dem Teil geht es um einen Konflikt, einen Widerspruch oder einen Versuch Bileams, den Israeliten Schaden zuzufügen. Doch am Ende führt dieser Versuch, inszeniert vom König von Moab, König Balak, der das Erscheinen der Israeliten in der Geschichte fürchtete, zu etwas äußerst Positivem. Alle Flüche, die dieser große Mann, Bileam, über die Israeliten bringen wollte, werden zu Segen.

Dies impliziert, dass es keine Rivalität zwischen den beiden Formen der Spiritualität gibt. Es gibt Komplementarität zwischen der Spiritualität des Volkes Israel und der Spiritualität der Nationen der Welt. Bileam sagt: „Möge meine Seele den Tod der Aufrichtigen sterben, und mein Ende sei wie seines.“ (4. Mose 22:10) Er sehnt sich nach einem Anteil an der Zukunft der Israeliten. Auch in dieser Angelegenheit möchte er Partner sein.

Diese Worte erinnern uns an die Figur eines der großen Philosophen des 19. Jahrhunderts, des Deutschen Friedrich Nietzsche, der einerseits eifersüchtig war. Er erkannte tatsächlich den Wert des jüdischen Volkes, was ihn neidisch machte. Aber gleichzeitig hegte er eine große Liebe zu diesen Menschen, denn er schrieb, dass die christliche Welt, wie die gesamte moralische Welt Europas, am Rande des Zusammenbruchs stünde. Allerdings sagt er etwas Spannendes: „Und der Gott Israels, der Älteste an Tagen, steht bereit, zu seinem Volk zurückzukehren, und in seiner ewigen Herrlichkeit werden wir uns alle gemeinsam freuen.“ [siehe Hinweis].

Hier stellen wir bei Nietzsche wie bei Bileam fest, dass selbst jemand, der aus Neid das jüdische Volk verfluchen will, letztendlich erkennt, dass der Wert der Wiederherstellung der Welt durch die jüdische Nation geht.

Sowohl Nietzsche als auch Bileam würden sich freuen, wenn sie sehen könnten, was in unserer Zeit geschieht. Viele Nachkommen Noahs versuchen, die Tora Israels anzunehmen und sich von der universellen Botschaft des Judentums beeinflussen zu lassen, die durch das Volk Israel geht und für die ganze Welt bestimmt ist. Das ist in der Tat die große Lektion, die uns die Tora gibt: Wenn jemand Israel die Tora weitergibt, kommen gleichzeitig einige aus den Nationen der Welt, um diese besondere Tora zu hören und sie der gesamten Menschheit zu überbringen.

Notiz:

Dieses Zitat schrieb Friedrich Nietzsche in seinem Buch „Also sprach Zarathustra“. Das Zitat findet sich in Teil 4, Kapitel 17 mit dem Titel „Von der Erlösung“: „Und der Gott Israels, der Uralt, steht bereit, wieder zu seinem Volke zu kommen, und in seinem ewigen Glück werden wir alle miteinander.“ uns freuen.

Übersetzung auf Englisch: „Und der Gott Israels, der Älteste an Tagen, steht bereit, zu seinem Volk zurückzukehren, und in seiner ewigen Herrlichkeit werden wir uns alle gemeinsam freuen.“

Mehr wöchentliche Portionen

Göttliche Führung und menschliche Stimmen: Das Weben des Gesetzesteppichs

In Parschat Pinhas veranlassen die Töchter Zelophehads eine entscheidende Änderung der jüdischen Erbschaftsgesetze, die zu einer neuen Richtlinie führt, die es Töchtern erlaubt zu erben, wenn es keine Söhne gibt. Diese Erzählung veranschaulicht die dynamische Wechselwirkung zwischen göttlicher Führung und der Initiative des Volkes. Mosche, der zunächst unsicher ist, erhält erst dann Anweisungen von HaSchem, wenn die Töchter ihre Bedenken äußern. Diese Geschichte unterstreicht zusammen mit ähnlichen Fällen die Bedeutung der Rolle des Volkes bei der Entwicklung des jüdischen Gesetzes und der göttlichen Offenbarung durch gemeinschaftliches Nachfragen und Reagieren.

Bewunderung und Eifersucht: Die Dualität von Bileams Prophezeiung

In Parschat Balak verkörpert Bileam, ein bekannter Prophet unter den Völkern, die komplexe Mischung aus Bewunderung und Eifersucht gegenüber Israel. Obwohl er die Absicht hat, Israel zu verfluchen, segnet er es schließlich und veranschaulicht damit die göttliche Inspiration und den Einfluss der Prophetie. Diese paradoxe Haltung spiegelt allgemeinere Themen des Antisemitismus und die psychoanalytische Reaktion des begünstigten Kindes wider. Die Torah betont die Hoffnung, da die Prophezeiung in der Synagoge einen potenziellen göttlichen Einfluss auf die gesamte Menschheit bedeutet, was durch die Behauptung des Midraschs Tanna D'bei Eliyahu über die universelle Zugänglichkeit des Heiligen Geistes unterstützt wird.

Von der Sterblichkeit zur Ewigkeit: Der Weg der roten Kuh zur Läuterung

In Parschat Hukat symbolisiert das Ritual der roten Kuh (para aduma) die Reinigung von der Unreinheit des Todes, die in der Sünde am Baum der Erkenntnis wurzelt. Das Ritual beinhaltet die Vermischung von Asche mit lebendigem Wasser, das für Körper und Seele steht und die Wiederherstellung des Lebens durch Auferstehung veranschaulicht. Trotz seiner symbolischen Klarheit unterstreicht dieser Vorgang ein göttliches Geheimnis - der Übergang zwischen Leben und Tod bleibt jenseits des menschlichen Verständnisses. Der Midrasch hebt das Geheimnis der roten Kuh hervor und unterstreicht damit die tiefe und unergründliche Natur der Auferstehung und des göttlichen Willens.

Search