Liquid error (sections/custom_mobile-menu line 86): Expected handle to be a String but got LinkListDrop
  • Group 27 Einloggen

Harmonie in der Hingabe: Das Gleichgewicht zwischen freiwilligen und verpflichtenden Handlungen im Judentum

Was ist der Unterschied zwischen dem Toraabschnitt "Tzav" (Gebot) und dem Abschnitt "Vayikra" (Levitikus)? In "Vayikra" lesen wir von einer Person, die spontan ein Opfer darbringen möchte. Ein solches Opfer wird "Nedavah" (freiwilliges Opfer) genannt. Raschi kommentiert: "Über ein freiwilliges Opfer spricht der Vers." Im Gegensatz dazu wendet sich der Teil "Tzav" an diejenigen, die nicht unbedingt ein Opfer darbringen wollen, sondern dies aufgrund des Befehls und der Autorität des Gebots tun. Deshalb beginnt der Abschnitt mit dem Wort "Tzav" (Befehl). Dieser Teil befasst sich mit Gesetzen, zu denen sich der Einzelne vielleicht nicht von Natur aus hingezogen fühlt, wie z. B. sich die ganze Nacht über um die Überreste des Opfers auf dem Altar zu kümmern. Dies sind schwierige Aufgaben und ohne das Gebot kann man sich nicht auf den persönlichen Willen verlassen, sie zu erfüllen.

Mit anderen Worten, wir haben zwei Motivationen: die Motivation einer freiwilligen Opfergabe, die spontan ist und die Motivation, die sich aus der Verpflichtung ergibt, die sich aus dem Gebot ergibt. Hier sehen wir einen Unterschied in der Reihenfolge der Opfer. Im Buch Levitikus haben wir das "Olah" (Brandopfer), gefolgt von den "Schelamim" (Friedensopfer) und erst dann kommen die Opfer für Sünden, wie "Chatat" (Sündopfer) und "Ascham" (Schuldopfer). Was ist der Unterschied zwischen einer "Olah" und "Schelamim"? Ein "Olah" ist ein Opfer, bei dem das gesamte Fleisch des auf dem Altar dargebrachten Tieres vollständig verbrannt wird. Die Person, die das Opfer bringt, gewinnt nichts oder verliert sogar Geld. Bei einem "Schelamim" ist dies jedoch nicht der Fall. Wenn jemand ein "Schelamim" opfert, legt er etwas Fett und Blut auf den Altar, das nicht gegessen werden kann und der Rest des Fleisches wird verzehrt. Dann erklären sie, dass sie es Gott darbringen. Dies zeigt eine tiefe Partnerschaft zwischen dem Individuum und dem Göttlichen, als ob die Person zu einer Mahlzeit am Tisch des Schöpfers eingeladen ist.

Es stellt sich die Frage: Können wir wirklich darauf vertrauen, dass eine Person, die "Schelamim" opfert, dies wirklich um des Himmels willen tut? Wenn es also "Vayikra" ist, dann ja. Wenn wir in "Vayikra" sehen, dass eine Person eine spontane Neigung hat, Gott zu dienen, sehen wir unmittelbar nach der "Olah" die "Schelamim". Erst danach kommen die Opfer für die Sünden, wenn die Person gesündigt hat. Im Gegensatz dazu gehen bei "Tzav" die Sündopfer den Friedensopfern voraus. Mit anderen Worten: Wenn es sich um jemanden handelt, der das Gebot nur wegen des Gebots ausführt, dann wollen wir, dass er zuerst seine Sünden wiedergutmacht und erst dann kann er Friedensopfer darbringen - dann kann man ihm glauben, wenn er sagt, dass seine Absicht dem Himmel zuliebe ist, wenn er von dem Opfer isst. Hier gibt es eine wichtige pädagogische Lektion: Die Menschen können sich nicht immer darauf verlassen, dass sie reine Absichten haben. Wenn sie aufgefordert werden müssen, eine Mitzwa zu erfüllen, sollten sie sich zuerst um ihre Sünden kümmern und erst dann sollten sie vom göttlichen Tisch essen.

Mehr wöchentliche Portionen

Heiligkeit freilegen: Ein geistliches Erwachen

Der Artikel untersucht das Gebot, heilig zu sein und befasst sich mit seinen beziehungsbezogenen Aspekten, wobei die Notwendigkeit betont wird, dass die Menschen in ihren Interaktionen dem Göttlichen nacheifern. Er erörtert die Bedeutung der Liebe zu anderen, zu sich selbst und zum Schöpfer und stützt sich dabei auf talmudische Auslegungen, um die Verflechtung dieser Dimensionen zu betonen. Durch die Pflege ganzheitlicher Beziehungen kann der Einzelne seine moralischen Pflichten erfüllen und ein Gefühl der Vollständigkeit in seiner moralischen Identität erlangen.

From Wilderness to Promised Land
The Evolution of Kosher Meat Consumption
[Aharei Mot]

In Parshat Achrei Mot, the Torah restricts meat consumption in the wilderness to prevent idolatry. Only kosher animal sacrifices within the Tabernacle were permitted. Unauthorized slaughter was considered a serious transgression, akin to murder. Upon entering the Land of Israel, the Israelites were allowed to consume "meat of desire" anywhere, symbolizing the expanded sacred space of the Tabernacle and Temple.

Die Rolle der Sprache in den Reinigungsritualen des Aussätzigen

Der Artikel untersucht das Metzora-Reinigungsritual an Jom Kippur und untersucht die symbolischen Nuancen des Allerheiligsten und Azazel. Er analysiert die Macht der Sprache und stellt ihre Heiligkeit der Unreinheit gegenüber. Darüber hinaus wird der Weg der Wiedereingliederung erörtert, wobei das Ritual der zwei Vögel als ein entscheidender Moment hervorgehoben wird. Diese Untersuchung bietet Einblicke in alte Traditionen und ihre Bedeutung für den zeitgenössischen spirituellen Diskurs.

Search