Liquid error (sections/custom_mobile-menu line 86): Expected handle to be a String but got LinkListDrop
  • Group 27 Einloggen

Das Schicksal schmieden: Josephs Kelch, Familienbande und der Kampf um die Rettung Benjamins

Was ist die ganze Geschichte hinter dem Kelch in der Miketz-Sage? Was wollte Josef erreichen, als er den Kelch in Benjamins Sack versteckte? Da wir das Ende der Geschichte bereits kennen, könnten wir annehmen, dass Josef seine Brüder auf die Probe stellen wollte, um zu sehen, ob sie bereit sind, sich zu opfern, um Benjamin zu retten. Aber das ist eine rückblickende Perspektive, nachdem wir die Fortsetzung der biblischen Geschichte gelesen haben. 

Was hat Josef in diesem Moment gedacht? 

Meiner Meinung nach liegt die Lösung am Anfang des Textes, als Josefs zwei Söhne, Manasse und Ephraim, in Ägypten geboren werden. Der Text erklärt die Namen: "Und Joseph nannte den Erstgeborenen Manasse, denn 'Gott hat mich all meine Mühsal und das ganze Haus meines Vaters vergessen lassen'. Und den zweiten nannte er Ephraim, denn 'Gott hat mich fruchtbar gemacht im Lande meiner Bedrängnis.'" (Genesis 41,51-52). Jetzt wird es objektiv deutlich. Josef scheint sich von seinem Vaterhaus lösen zu wollen, seinen Vater zu vergessen und in Ägypten erfolgreich zu sein. 

Zu seiner Überraschung treffen seine zehn Brüder während der Hungersnot ein, womit er nicht gerechnet hat. Als er sie trifft, wird das erwähnt: "Und Josef erinnerte sich an die Träume, die er von ihnen geträumt hatte" (Genesis 42,9). Woran erinnerte er sich in den Träumen? Dass es nicht nur zehn Sterne waren, sondern 11 Sterne! Er erinnert sich an Benjamin. Jetzt befürchtet er, dass Benjamin in Gefahr sein könnte, so wie Josef, Rahels Sohn, aus der Familie verstoßen wurde. Vielleicht ist Benjamin auch aus der Familie des Vaters verstoßen worden.

Josef will Benjamin retten, und der ganze Plan, den Kelch zu verstecken, ist ein Versuch, Benjamin von seinen Brüdern zu trennen. 

Hätte Josefs Idee Erfolg gehabt und wäre sein Vorschlag angenommen worden ("Der Mann, in dessen Besitz der (silberne) Kelch gefunden wurde, soll mein Sklave sein; du aber ziehe in Frieden zu deinem Vater hinauf" - Genesis 44,17), hätte er vielleicht gedacht, dass Benjamin bei ihm in Ägypten bleiben würde. Seine Brüder würden niemals zu ihm zurückkehren. 

Er rechnete nicht damit, dass Juda dies nicht zulassen würde.

Josef war überrascht, als er erfuhr, dass Juda bereits begriffen hatte, dass zwischen den Brüdern ein Band bestand (wie er seinem Vater in Genesis 44,32 erklärt hatte - "Ich werde für ihn bürgen").

Ganz Israel ist füreinander verantwortlich. 

Die Dimension des Kollektivs ist bereits geboren. Dies wird im Wesentlichen das Scheitern von Josephs Versuch offenbaren, Benjamin von seinen Brüdern zu trennen, wie wir im nächsten Teil der Erzählung sehen werden.

Sollten die Bildunterschriften nicht in Ihrer Sprache erscheinen, wählen Sie bitte die Bildunterschriften in Ihrer Sprache aus der Liste in den Einstellungen aus oder nutzen Sie dort die automatische Übersetzung.

Mehr wöchentliche Portionen

Göttliche Führung und menschliche Stimmen: Das Weben des Gesetzesteppichs

In Parschat Pinhas veranlassen die Töchter Zelophehads eine entscheidende Änderung der jüdischen Erbschaftsgesetze, die zu einer neuen Richtlinie führt, die es Töchtern erlaubt zu erben, wenn es keine Söhne gibt. Diese Erzählung veranschaulicht die dynamische Wechselwirkung zwischen göttlicher Führung und der Initiative des Volkes. Mosche, der zunächst unsicher ist, erhält erst dann Anweisungen von HaSchem, wenn die Töchter ihre Bedenken äußern. Diese Geschichte unterstreicht zusammen mit ähnlichen Fällen die Bedeutung der Rolle des Volkes bei der Entwicklung des jüdischen Gesetzes und der göttlichen Offenbarung durch gemeinschaftliches Nachfragen und Reagieren.

Bewunderung und Eifersucht: Die Dualität von Bileams Prophezeiung

In Parschat Balak verkörpert Bileam, ein bekannter Prophet unter den Völkern, die komplexe Mischung aus Bewunderung und Eifersucht gegenüber Israel. Obwohl er die Absicht hat, Israel zu verfluchen, segnet er es schließlich und veranschaulicht damit die göttliche Inspiration und den Einfluss der Prophetie. Diese paradoxe Haltung spiegelt allgemeinere Themen des Antisemitismus und die psychoanalytische Reaktion des begünstigten Kindes wider. Die Torah betont die Hoffnung, da die Prophezeiung in der Synagoge einen potenziellen göttlichen Einfluss auf die gesamte Menschheit bedeutet, was durch die Behauptung des Midraschs Tanna D'bei Eliyahu über die universelle Zugänglichkeit des Heiligen Geistes unterstützt wird.

Von der Sterblichkeit zur Ewigkeit: Der Weg der roten Kuh zur Läuterung

In Parschat Hukat symbolisiert das Ritual der roten Kuh (para aduma) die Reinigung von der Unreinheit des Todes, die in der Sünde am Baum der Erkenntnis wurzelt. Das Ritual beinhaltet die Vermischung von Asche mit lebendigem Wasser, das für Körper und Seele steht und die Wiederherstellung des Lebens durch Auferstehung veranschaulicht. Trotz seiner symbolischen Klarheit unterstreicht dieser Vorgang ein göttliches Geheimnis - der Übergang zwischen Leben und Tod bleibt jenseits des menschlichen Verständnisses. Der Midrasch hebt das Geheimnis der roten Kuh hervor und unterstreicht damit die tiefe und unergründliche Natur der Auferstehung und des göttlichen Willens.

Search