Path
icons8-right_arrow
      Liquid error (sections/custom_mobile-menu line 86): Expected handle to be a String but got LinkListDrop
  • Group 27 Einloggen

Die Bindung Isaaks
Eine tiefgreifende Lektion über Opferbereitschaft, Gerechtigkeit und Menschlichkeit

Die Geschichte von der Bindung Isaaks, die im Toraabschnitt Vayera zu finden ist, stellt einen Höhepunkt in der geistigen Laufbahn unseres Vorfahren Abraham dar. Was geschieht in dieser Geschichte? Es wird gesagt, dass "Gott Abraham prüfte". Es stellt sich die Frage: Warum wird Abraham geprüft und nicht Isaak? Schließlich sollte Isaak als Brandopfer auf dem Altar dargebracht werden, nicht Abraham. Rabbi Judah Loen Ashkenazi erklärt das. Er schlägt vor, dass die Prüfung der Akeida in der Tat eine Prüfung für Abraham war, weil er das Attribut Chesed oder liebende Güte verkörperte. 

Chesed steht im Gegensatz zum Konzept der Bindung Isaaks [Akeida], da Chesed den Heiligen, gepriesen sei Er, als den Geber des Lebens anerkennt. Warum also sollte man sein Leben zurücknehmen? Andererseits sah Isaak, der das Attribut der Gevurah, der strengen Gerechtigkeit, vertrat, die Akeidah nicht als neues Konzept an. Nach Gevurah [strenger Gerechtigkeit] muss man für das, was man erhält, einen Preis zahlen, und der Preis dafür, dass Isaak das Leben umsonst erhält, ist, dass er seinem Schöpfer sein Leben zurückgibt. Für Isaak war die Idee der Bindung Isaaks [Akeida] also nicht neu. Neu war die Idee für Abraham. 

Welche Schlussfolgerung können wir aus diesem tiefgründigen Konzept ziehen? 

Am Ende musste Isaak am Leben gelassen werden. Die Bereitschaft, sich selbst zu opfern, musste nicht in die Praxis umgesetzt werden. Ganz im Gegenteil, sobald jemand bereit ist, sein Leben zu opfern, wird sein Leben von diesem Moment an bedeutsam. 

Deshalb befahl der Heilige, gepriesen sei Er, Abraham, seine Hand nicht nach dem Jungen auszustrecken, und betonte damit den Kern aller Opfer. Der Mensch ist bereit, sich selbst zu opfern, aber die hebräische Halacha verlangt, dass anstelle eines Menschen ein Tier geopfert wird, so wie es Abraham tat - er opferte einen Widder anstelle von Isaak. 

Und wer profitiert von dieser großartigen Tat? Der eigentliche Nutznießer ist die gesamte Menschheit. Genau das sagte Abraham zu den nicht-jüdischen, nicht-hebräischen Jugendlichen, die ihn begleiteten. Er sagte ihnen: "Ich und der Junge werden dorthin gehen, wir werden uns niederwerfen und zu dir zurückkehren.” (Genesis 22,5) Das Ziel ist es, eine umfassende moralische und geistige Erleuchtung zu erreichen. Dies ist der Zweck der Bindung Isaaks [Akeida] für die ganze Welt.

More Articles

Hammas hat Israel angegriffen
was war falsch an Israels moralischem Urteilsvermögen?

Woher kam es, dass Kain "aufstand"?
Rabbi Yoḥanan sagte: Abel war stärker als Kain, was der Vers nicht sagen
musste: "erhob sich". Vielmehr lehrt er, dass er sich unter ihm befunden
hatte. Er [Kain] sagte zu ihm: "Wir sind zu zweit auf der Welt, was
willst du zu Vater sagen? *Wenn du mich tötest. Er [Abel] wurde von
Mitleid mit ihm erfüllt [und ließ ihn frei]. Alsbald erhob er [Kain]
sich gegen ihn und tötete ihn. Von da an sagen sie: Tue einem Bösen
keinen Gefallen und es wird dir kein Unglück widerfahren. (Midrasch
Rabba 22/8)

Zivilisten belagert
Das hebräische Volk angesichts des Terrors

Israel hat vor kurzem einen unbegründeten Terroranschlag erlebt, bei dem gezielt Zivilisten angegriffen wurden, darunter auch Frauen, Kinder und ältere Menschen. Im Angesicht des Unglücks hat das jüdische Volk seine Einheit und Stärke bewiesen, geleitet von seinem Glauben an den einen Gott. Es strebt danach, eine Welt zu schaffen, die von Frieden, Harmonie und Würde geprägt ist. Sie können dazu beitragen, diese Botschaft in Ihrer Sprache und unter Ihren Freunden zu verbreiten und finanzielle Unterstützung zu leisten. Möge Israel und allen, die sich solidarisch zeigen, Segen zugesprochen werden. Lasst uns für den Frieden beten und die Hoffnung aussprechen, dass 'Er, der in seinen Himmeln Frieden stiftet, auch dem Volk Israel und der ganzen Welt Frieden schenken möge'.

Search